SeniorpartnerInnen vermitteln bei Konflikten und Problemen
2008 wurde Seniorpartner in School- Landesverband Niedersachen e.V. (SiS) in Braunschweig gegründet und ist inzwischen an 46 Schulen in 7 Städten tätig. Die zu SchulmediatorenInnen ausgebildeten Mitglieder des Vereins engagieren sich ehrenamtlich und unentgeltlich.
SeniorpartnerInnen sind seit dem Schuljahr 2013/14 an unserer Schule tätig.
Die SeniorpartnerInnen
Mit ihrer Arbeit möchten die SeniorpartnerInnen
Wie läuft das ab?
Die Eltern haben die Möglichkeit - nach Absprache mit dem/der MediatorenIn – den“ Raum der guten Lösungen“ kennenzulernen.
Für ihr Engagement als Streitschlichter in Schulen wurde im Februar 2015 Ute Hagen-Härtel, die Initiatorin des Programms in Hannover, stellvertretend für die anderen ehrenamtlichen Mediatoren in Hannover geehrt. Radio Antenne Niedersachsen verlieh ihr den Orden "Held des Alltags".
Anfang September 2013 haben die Senioren von SiS ihre ehrenamtliche Aufgabe bei uns begonnen, Schülerinnen und Schüler in Streitsituationen zu unterstützen, indem sie deren Streit schlichten. Dreimal in der Woche sind jeweils zwei Senioren vier Stunden in der Schule und stehen den Kindern als Mediatoren zur Verfügung. Die Mediatoren wurden in einer umfangreichen Schulung von 80 Stunden für diese Aufgabe ausgebildet. Inzwischen waren die ersten Kinder auch schon im "Raum der guten Lösungen" im 2. Stock. Damit aber alle über das Angebot der Senioren informiert werden konnten, haben sich die Mediatoren in einer Vollversammlung aller Schülerinnen und Schüler in der Turnhalle vorgestellt. Unterstützt wurden sie von einem "Turntiger", den die Kinder begeistert begrüßten. Die Gäste wurden von der Schulgemeinschaft mit dem Schullied begrüßt. Anschließend begrüßte Frau Dietrich die neuen Kooperationspartner . Die Schulelternratsvorsitzende Frau Beyer richtete aufmunternde Worte an die Kinder, das Angebot der Senioren rege zu nutzen und begrüßte die Mediatoren im Namen der Elternschaft herzlich in der Schule. Der Tigerr tanzte mit den Schülerinnen und Schülern und Herr Schmidt stellte mithilfe einer kleinen Geschichte das Projekt den Kindern vor.
Hier geht es zu weiteren Fotos auf der HAZ-Seite...
Mehr Informationen finden Sie unter folgenden Links.
Alemannstraße 5, 30165 Hannover
Tel.: 0511-168-44841
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder über unser Kontaktformular